|
||
|
|
|
|
|
|
Aktuelles vom Klub für Terrier e.V. von 1894 11.02.2008 Vereinbarung JGHV/Deutscher Teckelklub mit dem Klub für Terrier e.V Liebe Jägerinnen und Jäger im KFT. Erfreulicherweise konnten wir unsere Verhandlungen mit JGHV erfolgreich abschließen. Es wird künftig möglich sein, mit Border, Cairn, Cesky, Irish, Jack Russell, Lakeland, Parson Russell, Scottish und Welsh Terriern mit KFT-Papieren (Ahnentafeln). Die Bauprüfung (DTK) Die Verbandsschweißprüfung und Die Prüfung nach dem Schuss bei den Prüfungsvereinen des JGHV Abzulegen. Nachfolgend finden die Vereinbarungen für die Durchführung der Bauprüfung beim KFT, dieser Text erscheint gleichzeitig im Mitteilungsblatt des DTK (Der Dachshund). „Sondervereinbarung" JGHV/DTK/KFT“. Der Jagdgebrauchshundeverband e.V. (JGHV) hat mit dem ihm angeschlossenen Zuchtverein Deutscher Teckelklub 1888 e.V. und dem Verband für das Deutsche Hundewesen e.V. (VDH) Angehörenden Klub für Terrier e.V. von 1894 (KFT) vereinbart, dass die vom KFT betreuten und in den Ursprungsländern anerkannten Jagdgebrauchshunderassen wie oben bereits aufgeführt an den Bauanlagen des DTK zur Baueignungsbewertung zugelassen werden. Ausbildungs- und prüfungsberechtigt sind ausschließlich Mitglieder im KFT, die Jäger sind und einen gültigen Jagdschein vorlegen. Informationen über Schliefanlagen des DTK, Meldescheine sowie Übungs- und Prüfungstermine erhalten Sie über den Obmann für Jagd Angelegenheiten. Die Informationen sind vertraulich zu behandeln, um Störungen des Übungs- und Prüfungsgeschehens zu vermeiden.
Die „Meute“ wünscht allen Prüfungsteilnehmer „Waidmannsheil“
|
||
Die Arbeit nach dem Schuss. "Detta" lernt die Schweißfährte zu Arbeiten. Herrchen ist zufrieden, sie hat den Bock gefunden. Dann Waidmannsheil!! |
||
|
|
|
Wie fast jedes Jahr haben wir wieder "Stockenten-Nachzucht" 2007 |
||
![]() |
||
|
||
Border Terrier , ein hervorragender Jagdhund. Leider vom JGHV n o c h nicht anerkannt. Der Klub f. Terrier arbeitet daran, dass diese Terrier anerkannte Jagd-Prüfungen ablegen können. |
||
|
||
|
||
Sehr geehrte Frau Oberegge-Schuhen, vor ein paar Tagen habe ich Ihre „wunderbare Webbseite“ angesehen. Auch ich möchte Ihnen einige Bilder übersenden.
„Balu“ hat sich ganz toll entwickelt. Er ist auf der
Jagd ganz hervorragend.
Er wird von mir
nur
auf Schweiß geführt und hat eine
sehr
gute
Nase.
Dutzende Nachsuchen auf Schwarz-Rot- und Rehwild mit großem Erfolg durchgeführt. Er ist ein ganz prächtiger Border Terrier. In der Anlage einige Bilder. Auch eine Bild von „Leo“ Besitzer Uwe Ziss Düsseldorf. Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Erfolgt mit Ihrer Zucht.
Mit freundlichen Grüßen H.H. Koch |
||
|
||
Das Führen von Border Terriern bzw. Parson Russell Terriern auf jagdlichen Prüfüngen anerkannt vom JGHV. |
||
Dieses gilt für die Terrier, welche vom Klub f. Terrier betreut werden. |
||
Endlich ein Lichtblick: Jagd mit Border Terriern (Arbeitsprüfungen) anerkannt. |
||
Es gibt, wie mir mitgeteilt wurde die Möglichkeit in Ungarn (Komlo) Jagdprüfungen mit Border Terriern abzulegen. Donau Pokal CACIT Prüfung. Arbeit unter der Erde, Sauhatz und Wasserarbeit. Es wurde mir versichert, dass die Möglichkeit gegeben ist, nach Termin-Absprache, zu üben ! Info: Tel+Fax 0036/72484-942 oder 0043/273272183 |
||
|
||
Da
ich in letzter Zeit sehr oft angesprochen werde wie Border
Terrier jagdlich eingesetzt werden können, oder besser,
welche Arbeit ein Border Terrier bei der
praktischen Jagd leisten kann.
|
||
So möchte ich dazu meine Erfahrungen gern weitergeben. Ein Border-Terrier bringt vorzügliche Jagdeigenschaften mit. Er ist ein hervorragender Nachsuchen-Spezialist, er macht eine sehr ruhige Nachsuche, obwohl er ein Terrier ist. Oft habe ich die Erfahrung machen dürfen, dass er ein "Totverbeller" meist angewölft ist. Diese Rasse ist ein Gebrauchshund und möchte etwas leisten, einsetzbar zu Drückjagden und Nachsuchen, sowie auch bei der Baujagd am Fuchs. Er ist kein Raufer und kann in der Meute jagen. Ein leichtführiger Hund, welcher in den Abrichte -Fächern ein "Plus" immer einsammeln kann. Doch ist sein Spurlaut nicht so ausgeprägt, für mich als Jäger aber ausreichend. Denn was brauchen wir einen hochgradig spurlauten Hund, welcher die Spur aufnimmt "lauthals", wo das Wild doch schon vor vielen Stunden durchgezogen ist. Er ist zudem sehr wasserfreudig, für die Entenjagd einsetzbar. Leider habe ich diese Rasse etwas spät kennen gelernt. Sonst hätte ich diese Hunde (BorderTerrier) sehr viel eher der Jägerschaft nahe bringen können. |
||
|
||
Er ist kein Draufgänger, ein JAGDHUND mit Verstand. |